Sozialaktion
Februar 2006
Fußball für Straßenkinder - INTERSPORT ist dabei
Mit einem Spendenscheck über 7000 Euro, mit 1500 T-Shirts mit dem Aufdruck „Fußball für Straßenkinder und INTERSPORT 06“ und 1500 Kappen startete die INTERSPORT Deutschland eG, Heilbronn, die Beteiligung an einem ambitionierten Sozialprojekt zur Fußballweltmeisterschaft der Salesianer Don Boscos für arme und sozial benachteiligte Jugendliche. Der Sponsormarketing-Beauftragte der ITNERSPORT, David Tews, übergab die Spende bei der Pressekonferenz, mit der in Bonn „Fußball für Straßenkinder“ in die heiße Phase startete.
Dabei steht Brasilien als amtierender Fußball-Weltmeister und Confederations-Cup-Gewinner im Mittelpunkt. Bei dieser Aktion werden Don-Bosco-Fußbälle aus fairem Handel Schulklassen, Jugendgruppen oder Pfarreien zur Verfügung gestellt, die sich zum Beispiel durch Benefiz-Fußballspiele für Straßenkinder in Brasilien engagieren. Dazu gibt es regelmäßig didaktisches Material über die Situation von obdachlosen Kindern in dem süd-amerikanischen Land. Über 2000 Schulen und Gruppen haben sich bereits für die Aktion angemeldet.
12 Millionen Kinder und Jugendliche leben in den riesigen Städten wie Brasilia, Rio de Janeiro oder Sao Paulo auf der Straße. Sie betteln, stehlen oder werden ausgebeutet. Es reicht nicht, einem Straßenkind Essen zu geben. Man muss es in die Lage versetzen, sich sein Essen selbst zu verdienen. Daher unterhält der Orden der Salesianer Don Boscos in den brasilianischen Metropolen über 100 Jugendzentren und 37 Berufsbildungseinrichtungen. Hier werden Kinder und Jugendliche wieder an ein Leben ohne Gefahr, mit Rechten und Pflichten gewöhnt. Hier erhalten sie eine Berufsausbildung, um später auf eigenen Füßen stehen zu können. Straßenkinder sind vom Leben geschult und gezeichnet. Ihr Vertrauen zu gewinnen ist schwer. Der Zauber des Fußballspiels wirkt jedoch fast immer. Der nächste Schritt ist, sie zu überzeugen, eines der salesianischen Jugendzentren zu besuchen. Sport ist ein elementarer Bestandteil der salesianischen Pädagogik. Jugendliche spüren Teamgeist. Sie ordnen sich den Regeln unter statt sie zu unterlaufen. Und sie lernen Fair Play statt das Recht des Stärkeren.
Die Beweggründe der INTERSPORT, neuer Partner in der Aktion „Fußball für Straßenkinder“ zu werden, erläutert David Tews in einem Interview mit der Redaktion des Newsletters für diese Aktion.
Don Bosco Newsletter: Letztes Jahr haben 10 000 Kinder und Jugendliche an den INTERSPORT-Fußball-Camps teilgenommen. Das Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Was bewegt die INTERSPORT, sich für brasilianische Straßenkinder zu engagieren?
David Tews: Wir sind im Fußball zu Hause. Direkter Kontakt zu den Vereinen und Aktiven ist das tägliche Geschäft der INTERSPORT-Händler. Die Aktion „Fußball für Straßenkinder“ verbindet Sport mit langfristiger Unterstützung für ein Land mit großem sozialem Gefälle. Besonders im Jahr der Fußball-WM 2006, in dem viele Unternehmen große Budgets für Sponsoring und Vermarktung ihrer Produkte ausgeben, möchten wir uns im sozialen Sponsoring engagieren. Hier können wir unsere Expertise im Sport mit der Kampagne verbinden und etwas Tolles bewirken: Solidarisches Handeln in einer globalisierten Welt. Deswegen unterstützen wir nicht nur die Kampagne als solche, sondern auch das Programm Casa Don Bosco zur gesellschaftlichen Integration von Straßenkindern in Belo Horizonte.
Don Bosco Newsletter: INTERSPORT-Händler in ganz Deutschland werden im Sommer Teilnehmer der Kampagne „Fußball für Straßenkinder“ bei ihren Aktionen unterstützen. Was können die Händler leisten?
David Tews: Unsere Händler haben durch Kooperationen mit Sportvereinen und Sportveranstaltern viel Erfahrung in der Event-Organisation. Sie können bei der Organisation von Turnieren oder anderen Veranstaltungen mit Know-how und in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Konkret halten wir T-Shirts bereit, die dafür sorgen können, dass die Aktionen der Teilnehmer noch besser wahrgenommen werden. Gleichzeitig haben wir die Erfahrung gemacht, dass T-Shirts das Gruppengefühl, die Identifikation bei gemeinsamen Aktionen stärken.
Don Bosco Newsletter: Was müssen Teilnehmer bei „Fußball für Straßenkinder“ tun, um mit einem INTERSPORT-Händler Kontakt aufzunehmen?
David Tews: Sie müssen nur die Verantwortlichen bei den INTERSPORT-Händlern vor Ort ansprechen. Die Adressen finden die Teilnehmer unter www.intersport.de in der Händlersuche.
 |
 |
Von links: Pater Barnabe D’Souza, SDB (Bombay/Indien), Bruder Raymundo Mesquita, SDB (Belo Horizonte/Brasilien), David Tews (INTERSPORT) und Bruder Jean-Paul Muller, SDB (Don Bosco Mission). |
Von links: David Tews (INTERSPORT), Bruder Jean-Paul Muller, SDB (Don Bosco Mission), Bruder Raymundo Mesquita, SDB (Belo Horizonte/Brasilien) und Pater Barnabe D’Souza, SDB (Bombay/Indien). |
Kontakt Don Bosco Aktion „Fußball für Straßenkinder“:
Sträßchensweg 3, 53113 Bonn
Telefon 0228/53965-70, Telefax 0228/53965-65
info@fussball-fuer-strassenkinder.de, www.fussball-fuer-strassenkinder.de
|