April 2006

INTERSPORT weiter mit großem Abstand führend im weltweiten Sportfachhandel

IIC-Verwaltungsrat Klaus Jost:
„2005 weltweiten Einzelhandelsumsatz um 5,4 Prozent auf 7,73 Milliarden Euro gesteigert - Deutschland bleibt Absatzmarkt Nummer eins“

Heilbronn - „Die INTERSPORT International entwickelt sich, trotz der gesamtwirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen in den traditionellen westeuropäischen Märkten, sehr erfolgreich und kann weitere Marktanteile im europäischen und weltweiten Geschäft erobern. Als INTERSPORT Deutschland eG sind wir im 50. Jahr unseres Bestehens besonders stolz darauf, dass wir nach wie vor im internationalen Verbund der wichtigste Absatzmarkt der Gruppe sind, gefolgt von Frankreich“, so kommentiert INTERSPORT-Deutschland-Vorstand Klaus Jost die neuen Zahlen der IIC, die CEO Franz Julen auf der Verwaltungsratssitzung in Bern vorgelegt hat. „Das zeigt, dass unsere Entscheidung, bereits im Jahr 1968 die Gründung der IIC zu erwirken, ein nachhaltig richtiger Schritt in der Geschichte des europäischen Sportfachhandels war, der geschäftlich als überaus erfolgreich angesehen werden kann. Das beweist sich auch dadurch, dass der Umsatz der Gruppe zum 37. Mal in Folge gesteigert wurde.“

Die IIC ist zum 31. Dezember 2005 mit 4 883 (4 809) Geschäften in 31 Ländern vertreten und erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Einzelhandelsumsatz zu Endverbraucherpreisen von 7,73 (7,33) Milliarden Euro. Neben dem Umsatz mit den weltweit führenden Marken wie adidas, Nike, Puma oder Asics wurde mit den Exklusivmarken des Verbunds ein Umsatz von 1,35 Milliarden Euro realisiert, der einem Anteil von 17,5 (17) Prozent am gesamten Einzelhandelsumsatz entspricht.

Die INTERSPORT Deutschland eG steuerte zu diesen international hervorragenden Zahlen im Geschäftsjahr 2005 ebenfalls wieder ein Rekordergebnis bei. Die in Deutschland im Verbund zusammengeschlossenen Fachhändler steigerten im abgelaufenen Jahr ihre Umsätze zu Endverbraucherpreisen um weitere 1,6 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro und gewannen damit erneut weitere Marktanteile auf 32,6 (31,7) Prozent hinzu.

„Mit diesem guten Ergebnis der IIC haben wir auch 2005 auf dem um rund 2 Prozent auf 35,7 Milliarden Euro gewachsenen europäischen Gesamtmarkt unseren Marktanteil von 19 auf 19,2 Prozent steigern können“, freut sich der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats der IIC Klaus Jost. „Unsere internationale Expansionspolitik verläuft sehr erfolgreich und trägt gute Früchte. So haben wir als IIC zusammen mit den nationalen Lizenznehmern neue Märkte wie Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Russland, Polen, Serbien-Montenegro, Slowenien, Slowakei, Tschechien und die Türkei erschlossen. In diesen Ländern ist die INTERSPORT mit 204 Geschäften vertreten, die über 200 Millionen Euro Einzelhandelsumsatz erzielen.“

„Wir sind als IIC zuversichtlich“, so INTERSPORT-Deutschland-Vorstand Klaus Jost nach der Sitzung des IIC-Verwaltungsrates weiter, „dass sich die erfolgreiche Entwicklung der Gruppe auch 2006 im Jahr der Fußballweltmeisterschaft und des 50-jährigen Jubiläums der INTERSPORT Deutschland fortsetzt. Dabei stimmt uns die immer noch wachsende Stärke der INTERSPORT in den Schlüsselkategorien Running, Walking, Outdoor und Fitness sehr positiv. Der in ganz Europa gute Winter brachte uns in den Monaten Januar und Februar ausgezeichnete Umsätze, die Lager sind leer und die Bestellungen für den nächsten Winter Erfolg versprechend. Nach wie vor spielen wir am Markt unsere Stärken, die in Kompetenz, Beratung und Service liegen, voll und sehr effizient aus.“

Seitenanfang / Übersicht