INTERSPORT-Pressekonferenz zur ispo Sommer 2006 am 16. Juli 2006 in München
KLAUS JOST, Vorstand Einkauf, Marketing, Vertrieb
anlässlich der INTERSPORT-Pressekonferenz zur ispo Sommer 2006 / 16. Juli 2006
Erfolgreiche Marketingkonzepte und deutscher „Teamgeist“ schlagen bei INTERSPORT alle Verkaufsrekorde
Super Spiele sorgten bei INTERSPORT für eine super Stimmung
Die INTERSPORT steigerte europaweit ihren Umsatz alleine bei Fußballartikeln auf über 1 Milliarde Euro und ist mit 25 Prozent Anteil mit weitem Abstand Marktführer in diesem Segment
„Für die INTERSPORT-Gruppe ist 2006 einfach super! Wir sind mit starken Wintersport-Umsätzen im Januar ins Jahr des 50-jährigen Firmenjubiläums gestartet, das wir von September bis Dezember 2006 mit einem bundesweiten Jubiläumsverkauf beschließen. Sein Umfang übertrifft alle bisherigen Verkaufsaktionen der Verbundgruppe.
Fußball-WM 2006
„Ab November 2005 stiegen unsere Umsätze im Fußballbereich von Monat zu Monat an, bis sie ihr großes Finale in den Weltmeisterschaftswochen und beim kleinen Finale in Stuttgart erlebten. Zusammen mit unserem strategischen Partner, dem Marktführer im Fußball adidas, haben wir als weltweit größte Verbundgruppe im Sportfachhandel super Umsätze mit Bällen, Trikots, Schuhen und Fanartikeln erzielt. Der ‚Teamgeist’ brachte nicht nur unsere neu formierte Nationalmannschaft wieder in internationale Spitzenränge, sondern sorgte auch in unseren über 1500 Geschäften für starke Umsatztore“, beschreibt INTERSPORT-Vorstand Klaus Jost in der Pressekonferenz der Gruppe zum Auftakt der ispo Sommer 2006 die Geschäftsergebnisse des ersten Halbjahres 2006 der führenden Verbundgruppe mittelständischer Sportfachhändler.
Insgesamt hat die INTERSPORT von Januar bis Juni 2006 ihren Einzelhandelsumsatz um 5,2 Prozent auf 1.107,5 Mio. Euro gesteigert und damit im Vergleich zum Vorjahr (1.052,8 Mio. Euro) einen Umsatzzuwachs von 54,7 Mio. Euro erzielt. Für das ganze Geschäftsjahr 2006 plant die INTERSPORT ihren Umsatz um 110 Mio. Euro auf 2.350,0 Mio. Euro zu erhöhen und ihre führende Marktstellung in Deutschland und der Welt weiter auszubauen. Damit übertrifft die INTERSPORT auch in diesem Jahr wieder den Branchendurchschnitt, der im 1. Halbjahr 2006 laut Verband Deutscher Sportfachhandel VDS bei einer Umsatzsteigerung von 3,5 Prozent gelegen hat.
Beim Umsatz von Fanartikeln gab es richtige „Jahrhundertzahlen“. So schnellten die Umsätze mit Fußballartikeln in der Zeit vom 15. Mai bis 8. Juli, also zwischen dem letzten Bundesliga-Spieltag und dem WM-Finale, steil nach oben. In diesem Zeitraum konnten Pluszahlen von 158 Prozent notiert werden. Doch das Fußballgeschäft sorgte nicht nur im WM-Zeitraum für Partylaune. Mit Beginn der offiziellen Präsentation des WM-Trikots für die „Klinsmänner“ im November 2005 konnten hervorragenden Umsatzentwicklungen realisiert werden. Aufgelaufen auf acht Monate bis Ende Juni melden die INTERSPORT-Geschäfte Zuwächse im Bereich Fußballartikel von 63 Prozent.
Weitere Umsatzgewinner
„Selbstverständlich“, so Vorstand Klaus Jost bei seiner Marktanalyse, „gab es neben Fußball auch noch andere Umsatzgewinner. Insbesondere die Umsätze im Textilbereich entwickelten sich in den letzten sechs Monaten kräftig (+ 12 Prozent). Fast die Hälfte ihrer Ausgaben für Sportartikel stecken die Kunden in den INTERSPORT-Geschäften mittlerweile in Jacken, Hosen, T-Shirts, Accessoires, Badebekleidung oder Fußballtrikots. Die Umsätze mit Sport- und Wanderschuhen verzeichnen ein Umsatzplus von 2 Prozent, Hartwaren-Umsätze verloren 2 Prozent.“
Klaus Jost wies bei der Pressekonferenz darauf hin, dass diese Umsatzzuwächse eindeutig auch ein Ergebnis der seit Jahren erfolgreich vom Bereich Mitgliederbetreuung unter Leitung von Thomas Römer und seinen 16 Regionalleitern angestoßenen und durchgeführten CI-Programme für alle Geschäfte des Verbunds sind. So nahmen allein beim CI-Endspurt 2006 unter dem Motto „Dabei sein statt außen vor“ 105 Mitgliedshäuser teil. Sie schufen zehn neue INTERSPORT-Geschäfte, profilierten sich 40-mal mit dem INTERSPORT-Gruppe-CI und führten 55 Fassaden-Optimierungen durch. Mit einem Aufwand von über 10 Millionen Euro, davon rund 1 Million Euro bei der Außenwerbung, wurden im Rahmen der Kampagne 96 000 Quadratmeter Verkaufsfläche umgestaltet. Insgesamt sind jetzt 845 von rund 1500 Geschäften im INTERSPORT-Verbund CI-profiliert. Gleichzeitig wurden ab September 2005 rund 50 Geschäfte mit kompletten McKinley-Shops-im-Shop ausgestattet.
Zusammen mit der Profilierung fährt die INTERSPORT ebenfalls seit Jahren bereits ein hohes Tempo bei Training und Weiterbildung. Jährlich werden in 107 Seminaren, zwei Drittel davon in den Regionen, 1400 Teilnehmer in den verschiedensten INTERSPORT-relevanten Themen aus- oder fortgebildet. Besonders gut wurden von den Mitgliedern die vier laufenden zweijährigen INTERSPORT Colleges für Führungskräfte und Auszubildende aufgenommen, die im Jahr 2005 gestartet wurden.
Für weiteres Umsatzvollgas ab September bis Weihnachten wird der bundesweite Jubiläumsverkauf zum 50-jährigen Geburtstag der INTERSPORT sorgen. Mit einem Feuerwerk an Ideen und Markenangeboten werden die Kunden darauf aufmerksam gemacht, dass die INTERSPORT Deutschland bereits seit 50 Jahren die führende Stellung am deutschen Sportmarkt innehat.
|