Marketing / Vertrieb


Juli 2002

Partnerschaft in Wellness
INTERSPORT-Experten werden entsprechend ausgebildet

Zusammenarbeit von INTERSPORT Deutschland eG in Heilbronn und Chung Shi

Mit einem Zentralregulierungsvertrag, der auf der ispo Sommer 2002 unterzeichnet wird, vertieft die INTERSPORT Deutschland eG, Heilbronn, ihre bisherige Zusammenarbeit mit der ersten Wohlfühlmarke mit fernöstlichem Lifestyle Chung Shi. Die Kooperation auf Gegenseitigkeit umfasst das gesamte Angebotsspektrum des Unternehmens, das mit Sportuhren und Schmuck gestartet ist, auf der ispo aber neben Sport- und Wellness-Bekleidung auch eine Sportpflegserie für Frauen und erstmalig ein Mineralwasser für den Sportfachhandel anbietet.

Kern der neuen Zusammenarbeit zwischen der Marke Chung Shi und dem INTERSPORT-Verbund wird neben regelmäßigen Produktschulungen und Kooperationen vor Ort die gemeinsame Ausbildung zum INTERSPORT Wellness Experten (IWE) stehen. Dies vor dem Hintergrund, dass nach Aussagen einschlägiger Marktforscher Fitness-, Kur- und Wellness-Angebote signifikant an Bedeutung gewinnen werden. So zählen die 6500 Fitness-Studios in Deutschland mehr als 4,5 Millionen Mitglieder und erwirtschaften einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Der Umsatz soll dabei, angetrieben von der Dienstleistung Fitness, auf 4 Milliarden Euro steigen. Allein die Kunden dieser Studios kaufen im Augenblick zusammen mit den Studios für 400 Millionen Euro Fitnessgeräte, Kleinteile und Accessoires ein.

Das Durchschnittsalter aller Fitness-Jüngerinnen und -Jünger in Deutschland liegt bei 50 Prozent zwischen 33 und 40 Jahren, 46 Prozent sind jünger, zwei Prozent älter, was ein Durchschnittsalter aller deutschen Fitness-Studio-Besucher von 33 Jahren ergibt. 65 Prozent aller Fitness-Studios arbeiten mit einem oder mehreren Ärzten bei Prävention und Rehabilitation zusammen und investieren im Durchschnitt 15 Prozent ihres Jahresumsatzes oder etwa 150 000 Euro pro Jahr.

Für „aktives Sporttreiben" haben die Deutschen im Jahr 2000 7 Milliarden Euro ausgegeben. Diese Summe ging laut Statistik zu fast gleichen Teilen an die Sportvereine, zum Beispiel als Mitgliedsbeiträge, und an Einrichtungen der gewerblichen Wirtschaft wie Fitness-Studios oder Squashcenter. Hinzu kommen noch jene Güter, die zwar außerhalb der Sportbranche liegen, die im Rahmen der Sportausübung aber nachgefragt werden wie Benzin, Verkehrsleistungen oder Gastronomie.

Gleichzeitig investiert die Sportbranche in Deutschland pro Jahr rund 3,5 Milliarden Euro. Davon entfallen laut amtlicher Statistik auf die erwerbswirtschaftlichen Sporteinrichtungen gut 1,5 Milliarden Euro, auf die öffentlichen Hände knapp 1,5 Milliarden Euro, auf die Vereine und Sportverbände 700 Millionen Euro. Nach der gleichen Statistik lag in Deutschland im Jahr 2001 das sportbezogene Bruttoinlandsprodukt bei 1,5 Prozent des BIP. Rund 800 000 Menschen verdienen im, durch und um den Sport ihr Geld. So rechnet man beispielsweise auch damit, dass sich zur Fußballweltmeisterschaft 2006 das sportbezogene Bruttoinlandssozialprodukt um 1,3 Milliarden Euro erhöhen wird und dass Touristen und Fans rund 900 Millionen Euro nach Deutschland bringen werden.

Eine weitere Wachstumschance ergibt sich nach den jüngsten Annahmen der Experten eindeutig im Bereich „Sport - Gesundheit - Wellness". Hier schlägt die demografische Entwicklung durch und die wachsende ältere Generation lebt zunehmend gesundheits- und sportbewusst. Sie ist auch bereit dafür etwas auszugeben und sie kann es sich heute auch leisten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verfügen heute die 50-jährigen über 48 Prozent des frei verfügbaren monatlichen Einkommens. Hier liegt das Potential, das in den so genannten Sport- und Gesundheitsurlaub fließen kann. Für und in diesem Urlaub werden die künftigen vielseitig ausgebildeten INTERSPORT-Wellness-Experten dann sicher ihren angemessenen Beratungspart spielen.

Die INTERSPORT Deutschland eG, Heilbronn, ist mit 1452 Mitgliedern, die in 1755 Verkaufsstellen einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro* erzielen, die größte mittelständische Verbundgruppe im europäischen Sportfachhandel. Sie ist Gründungsmitglied der IIC INTERSPORT International Corp. in Ostermundigen/Schweiz, mit 4700 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz von 6,6 Mrd. Euro*, der weltweit führenden Verbundgruppe im Sportfachhandel (*Umsatz 2001 zu Endverbraucherpreisen).

Seitenanfang / Übersicht