März 2002 Knut Krumholz 60 Jahre Als Sportartikelkaufmann und als Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG gehört er zu den führenden Köpfen im deutschen Sportfachhandel
Mit der Einweihung eines neuen Outdoor-Marktes in Mülheim-Kärlich am 6. März macht sich der Jubilar selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. Knut Krumholz ist, zusammen mit seinem Bruder Paul, einer der mittelständischen Kaufleute, die das wirtschaftliche Gesicht ihrer Heimatstädte entscheidend mitprägen. Knut Krumholz startete seine Ausbildung nach dem Besuch des Gymnasiums beim Kaufhof in Köln. Den Beruf des Kaufmanns lernte er dabei in den Bereichen Sport-, Spiel- und Lederwaren von der Pike auf. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Textilfachschule in Nagold folgten beim Kaufhof Tätigkeiten als Verkaufssubstitut, Assistent des Zentraleinkaufs und Ausbilder des Abteilungsleiter-Nachwuchses. 1969 übertrug die Kaufhof AG Knut Krumholz die Leitung des Auslandsbüros Osteuropa. Zum Jahresbeginn 1972 übernahm Knut Krumholz das elterliche Sportgeschäft in Neuwied und baute es zu einem Unternehmen aus, das heute an seinem 60. Geburtstag mit mehr als 4200 Quadratmetern Verkaufsfläche zu den führenden Häusern im INTERSPORT-Verbund gehört. Die Filialen in Mayen und Andernach spiegeln das Angebot des INTERSPORT-Hauses in Neuwied gekonnt wider. Mit einem großen INTERSPORT-Profimarkt und einem jetzt angeschlossenen Großflächen-Outdoor-Geschäft bestimmt INTERSPORT Krumholz auch das Sportangebot im Einkaufszentrum Mülheim-Kärlich, das zu den größten Zentren seiner Art in Europa gehört. Bei seinem Angebot setzt INTERSPORT Krumholz selbstverständlich und für jeden Kunden erkennbar auf die Unternehmensphilosophie, dass nur eine starke Gemeinschaft selbstständiger Sportartikelkaufleute, die international gemeinsam bei Einkauf und Verkauf unter einem gemeinsamen Logo Sortiment, Kundenberatung und Kundendienst vereint, den Sportfachhandel in Deutschland auch im 21. Jahrhundert weiterhin erfolgreich machen wird. Die INTERSPORT Deutschland eG, deren langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender Knut Krumholz ist, ist dabei mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden , die 1420 Mitglieder in 1 755 Geschäften erzielen, die größte mittelständische Verbundgruppe im deutschen und europäischen Sportfachhandel. Sie ist ihrerseits Gründungsmitglied der IIC - INTERSPORT International Corp. in Ostermundigen/Schweiz, mit 4700 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz von 6,3 Milliarden die weltweit führende Verbundgruppe im Sportfachhandel. Knut Krumholz ist deshalb Delegierter der Deutschen INTERSPORT in der Generalversammlung dieser AG. Die vielfältigen nationalen und internationalen Kontroll- und Beratungsaufgaben bewältigt der Neuwieder Sportfachhändler im Ehrenamt mit dem ihm eigenen analytischen Verstand, mit kaufmännischem Fingerspitzengefühl, mit viel kollegialem Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Nöte gerade seiner mittleren bis kleineren Berufskollegen und mit sehr viel Takt und menschlichem Charme. Seine berufliche Arbeit gilt in erster Linie dem zügigen Ausbau des Familienunternehmens INTERSPORT Krumholz, um weiterhin eine Spitzenposition in der Sporthandelsszene des nördlichen Rheinland- Pfalz halten zu können, zugleich aber auch dem weiteren Ausbau der INTERSPORT Deutschland eG hin zu einer starken multifunktionalen Dienstleistungs- und Marketinggruppe. Dazu gehört die Verjüngung des Aufsichtsrats ebenso wie die erst kürzlich erfolgte Berufung des neuen Warenvorstands der Genossenschaft Klaus Jost als Nachfolger des ebenfalls von Knut Krumholz und seinen Kollegen 1981 berufenen außerordentlich erfolgreichen Warenvorstands Hans-Carl von Schönberg-Pötting, der jetzt nach 21 Jahren in den Ruhestand trat. Knut Krumholz wirkte auch im Aufsichtsratsgremium der Genossenschaft maßgeblich an der Einbindung der damaligen Zentrasport in den INTERSPORT-Verbund mit, gleiches galt auch für die Übernahme von Golden Team Sport und die Verschmelzung von Zentrasport & Sportring zur INTERSPORT Systempartner GmbH, die heute mit 675 Mitgliedern der größte Zusammenschluss kleiner und mittlerer Sportfachgeschäfte im Rahmen des INTERSPORT-Verbund ist. Knut Krumholz engagiert sich auch im wirtschaftlichen Leben seiner Heimatstadt. So war er viele Jahre Vorsitzender der Neuwieder Partner City und arbeitet seit Jahren im Prüfungsausschuss der IHK mit. Seine Freizeit gehört seiner Familie und dem Sport. Tennis, Skilaufen und Golf sind dabei seine "Traumsportarten". Mit seinem Sohn Oliver, nach erfolgreichem Abschluß der Berufsakademie - jetzt Substitut im renommierten Kollegenhaus Engelhorn & Sports in Mannheim, steht auch schon der Nachfolger für das elterliche Geschäft in den Startlöchern. |