INTERSPORT Kopp, Straubing
Ein seltenes Jubiläum: 175 Jahre im Dienst am Kunden
Werner Haimerl, seine Frau Claudia und
zehn Mitarbeiter konnten in Straubing ein sehr seltenes Jubiläum feiern: die 175-jährige
Wiederkehr der Firmengründung. Vom 26. September bis zum 9. Oktober gab es deshalb einen
großen Jubiläumsverkauf. Zusammen mit der INTERSPORT Deutschland prominentester
Gratulant aus der Branche war VDS-Hauptgeschäftsführer Helmut Ott. Er würdigte die
Leistung des Geschäfts als "herausragend und beispielhaft in der bayerischen und
deutschen Einzelhandelslandschaft, vor allem auch deshalb, weil die Wurzeln dieses
Unternehmens bereits 450 Jahre zurückreichen. In dieser Zeit wurde es als "Lederei
zum Steinernen Tor" gegründet, die von Johannes Paulus Kopp 1827 übernommen wurde,
dessen Familie dann das Geschäft 165 Jahre innehatte.
Den Sportfachhandel nahm die Firma Kopp mit dem Verkauf von Lederbällen
im Jahr 1927 auf. Der damalige Inhaber Paul Kopp baute als begeisterter Turner und
Schwimmer diesen Geschäftszweig immer mehr aus, zumal er zehn Jahre Landeschwimmwart in
Bayern war und auch sonst noch in vielen Sportvereinen aktiv. Nach dem Krieg baute er das
völlig zerbombte Geschäft wieder auf, in das 1952 sein Sohn Hans Paul Kopp nach Abitur
und Kaufmannslehre eintrat und es nach dem frühen Tod des Vaters von 1956 an allein
führte. Nach vielen Umzügen fand er das jetzige Domizil in der Stadtmitte. Hans Paul
Kopp war betriebswirtschaftlich außerordentlich kompetent, deshalb trat er früh in
unseren Verbund ein und setzte sich aktiv für die Belange seines Berufsverbandes VDS in
ganz Bayern ein.
Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 1990 führte seine Frau Irmgard das
Geschäft weiter. Nachdem sich aber die drei Kinder des Ehepaars für andere Berufe
entschieden hatten, verkaufte Irmgard Kopp das traditionsreiche Geschäft an Werner
Haimerl, der seit 1986 bereits ein Sportfachgeschäft in Bogen geführt hatte und 1990 die
Firma Buhl in Straubing gekauft und zum INTERSPORT-Verbund gebracht hatte. Werner Haimerl
verdiente sich seine sportlichen Sporen als aktiver Biathlet in der Sportgruppe der
Bundeswehr und ist heute unter anderem auch Spezialist für alles, was mit Golf zu tun
hat. Kein Wunder, dass sein Junior Lukas Haimerl mit zehn Jahren bereits die bayerische
Golfmeisterschaft des Nachwuchses gewonnen hat.
Ein Mitarbeiter hat dem Unternehmen seit 1954 die Treue gehalten: Alois
Rohrmoser. Obwohl schon im verdienten Ruhestand, schätzen Kunden und Chef ihn immer noch
als kompetenten Fachberater. Schließlich war er aktiver Golflehrer und Skifahrer sowie
Golfspezialist.