Dezember 2002 Rent a Ski erfolgreich gestartet "Wir haben noch lange vor unserem großen INTERSPORT-Rent-a-Ski-Tag am 15. und 16. November 2002 schon sechs Paar Skier verliehen. Mit gutem Erfolg. Nach ihrer Rückreise zum Skiauftakt in St. Anton kauften unsere Rentkunden zwei Paar." Ronny Radtke ist der Mann in der Skiabteilung des INTERSPORT-Mitgliedshauses Carré in Rostock und damit auch Chef des INTERSPORT-Rent-Programms, das in der Skihauptstadt des Nordens von den dortigen Skifahrern gut angenommen wird. "Wir haben hier in Rostock einen Skiclub mit über 400 Mitgliedern, der sehr aktiv ist", kommentiert Jens Kazcorak (35) zusammen mit Reto Faulenbach (28), Inhaber eines 1200 Quadratmeter großen INTERSPORT-Fachgeschäfts im Herzen der Rostocker Fußgängerzone. Beide Chefs haben ihr Handwerk nach einem Betriebswirtschafts- beziehungsweise Diplomsportlehrerstudium beim INTERSPORT-Mitglied Sport Box in Köln von der Pike auf gelernt. So kümmert sich beispielsweise der Sportlehrer Reto Faulenbach als begeisterter Skifahrer um Skiverkauf und Skiverleih. Beide Inhaber glauben, dass die Kombination aus beidem auch im hohen Norden Zukunft hat: "Viele unserer Skifahrer fahren ins tschechische und polnische Riesengebirge, das nur sechs Autostunden von Rostock entfernt ist. Dabei lassen sie sich schon immer von uns beraten, so dass wir in den letzten Jahren hier oben in Rostock mit 120 Paar Ski und Snowboards pro Jahr alle Möglichkeiten, an Wintersportfans Equipment zu verkaufen, gut ausgenutzt haben. Mit dem neuen Rent-Angebot hoffen wir unsere Wintersportumsätze noch zu steigern beziehungsweise die Rentidee auch auf andere Sortimentsbereiche auszuweiten." Gute Erfahrungen im Rent-Bereich hat zu Beginn der Aktion auch INTERSPORT-Mitglied Sport Jürgensen in Flensburg gemacht. Inhaber Stefan Thurner sieht gute Chancen, dass sich das neue Rent-Angebot auf dem Markt auch durchsetzen wird. Hier spiele nicht nur der Serviceaspekt eine Rolle, sondern auch der Zeitgewinn, denn die Urlaubszeit in den Ferien ist beispielsweise für eine vierköpfige Familie aus dem Norden Deutschlands sehr knapp. Deshalb will man Skifahren und nicht erst stundenlang in der Rentschlange warten. Das bestätigt auch INTERSPORT-Mitglied Franz-Leo Drucks in Aachen, der hinzufügt, dass man beim "Rent vor Ort" beispielsweise auch in Ruhe die richtigen Skischuhe probieren könne. Außerdem könne man sich schon frühzeitig seine Skier beim örtlichen Rentshop des Fachhändlers für die kommenden Ferientage sichern. Auf "Rent a Ski" setzen auch Rüdiger Günl und Gabi Todt vom INTERSPORT-Hause Gü-Sport aus Zwickau. Deshalb haben sie ihr Angebot entsprechend zusammengestellt. "Bei uns wird der Kunde ohne jeden Zeitdruck beraten. Meistens kennen wir ihn auch genau beziehungsweise wissen, wie stark seine skifahrerischen Möglichkeiten sind oder ob er ein blanker Anfänger ist. Je nachdem fällt auch unsere Rentberatung aus. Unser Vorrat an Skiern und Snowboards ist sorgfältig ausgewählt und mit Hilfe des Wintersteigergeräts können wir auch die Verleihnorm locker berücksichtigen." Neueinsteiger beim INTERSPORT-Rent-Programm, aber kein Neuling im Skiverleih, ist auch Andreas Strohhammer von INTERSPORT Strohhammer in Landau an der Isar. Er betreibt schon seit neun Jahren einen Skiverleih und meint: "Alle leihen bei mir - ob Anfänger oder guter Fahrer, der einfach mal einen Top-Ski testen will." Vor allem Ortsansässige nutzen seinen Service, denn Skier sind teuer und deshalb lohnt es sich für viele, Skier zu leihen. Rund 200 Skier bietet Strohhammer zum Verleih an, darunter alle Marken aus dem Top-Segment und eine Auswahl an günstigen Modellen. Die INTERSPORT-Rent-a-Ski-Koje bei INTERSPORT Carré in Rostock. Mit einer dementsprechenden Außenwerbung nimmt sich INTERSPORT Gü-Sport in Wilkau-Hasslau des Themas Rent a Ski an. |