November 2002 Studienfahrtfahrt der INTERSPORT-Junioren: Ski Heil am Gletscher - Theorie im Tal Als "sehr gelungen" werteten die INTERSPORT-Juniorinnen und -Junioren ihre Studienfahrt, die vom 6. - 10. Oktober 2002 ins Hotel Bergland und auf die Gletscher in Sölden führte. Personal- und Schulungschef Ralf Karnowsky hatte wie jedes Jahr souverän Regie für dieses kollegiale Miteinander der Junioren übernommen, dessen Programme sich seit Jahren einen guten Ruf bei Teilnehmern und Senioren erworben haben. Die Produktinformation "Snowsysteme", die Diskussion über das Jugendmarketing unter dem Titel "Junge Produkte für junge Zielgruppen", die Systemtests mit Carving Coaches, eine "Half Pipe New School Lesson" mit Teamfahrern fanden ebenso große Zustimmung wie die ausführliche Darstellung des Sortimentsbereichs "Funktionelle Sportbekleidung". Verantwortlich dafür waren die Vertreter der Firmen Atomic und Maier. Peter Vorst, Marketingleiter der Ötztaler Gletscherbahnen, diskutierte mit den jungen INTERSPORTlern die ökologische Situation im Ötztal unter dem Titel "Wie geht das Ötztal mit dem Spagat zwischen Natur/Umwelt, Tourismus und Megasnow-Events um?" "Wie können Ski optimal getestet werden?" Diese Frage beantworteten wie immer die Mitglieder der Fun Factory mit vielen Klassetipps aus der Praxis. Nach Auffassung von Teilnehmern und der Führung des Juniorenkreises könnte das Thema "Studienfahrt des Juniorenkreises" mit einem jährlichen Snowevent in Sölden optimal gelöst werden. |