Marketing


Dezember 2002

Der INTERSPORT-Vorstand
Hartmut Fröhlich / Finanzen, Organisation, Personal
Klaus Jost / Einkauf, Marketing, Vertrieb
informiert:

INTERSPORT-Verbund übernimmt Sport Voswinkel

Heilbronn - Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts übernimmt die deutsche INTERSPORT in Heilbronn zum 01.01.2003 die Sport Voswinkel GmbH & Co. KG, Dortmund, von der Douglas Holding AG, Hagen. Über den Kaufpreis wird von beiden Seiten Stillschweigen bewahrt.

Sport Voswinkel ist mit derzeit 34 Geschäften, über 500 Mitarbeitern und einem Netto-Umsatz von rund 70 Millionen Euro seit 1989 Partner der INTERSPORT-Gruppe in Heilbronn.

Mit dieser Entscheidung hat der INTERSPORT-Verbund das Tauziehen um den Erwerb des zweitgrößten deutschen Sportfilialisten gewonnen. Als potentielle Verhandlungskandidaten waren auch beteiligt: Warenhauskonzerne, Schuh- und Sportfilialisten sowie andere Einkaufsverbände. Auch aus dem Ausland wurde reges Interesse vermeldet.

Mit der unternehmerischen Integration von Sport Voswinkel stimmten Aufsichtsrat und Vorstand der INTERSPORT Deutschland eG damit auch einer Änderung der bisherigen Geschäftspolitik der Verbundgruppe zu, die darin bestand, selbst keine Anteile an Mitgliedsgeschäften zu übernehmen.

"Dass uns diese Aktion nicht leicht gefallen ist, können alle Marktteilnehmer am deutschen Sportartikelmarkt sicher gut nachfühlen", betonen die beiden INTERSPORT-Vorstände Hartmut Fröhlich und Klaus Jost. "Das operative Einzelhandelsgeschäft gehörte nämlich bisher nicht zu den Kernaufgaben der INTERSPORT-Zentrale. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Aufsichtsrat in intensiven Meetings alle Vor- und Nachteile der Änderung der bisherigen Unternehmensstrategie diskutiert, bevor wir dann konsequent in den Übernahmeprozess Sport Voswinkel eingetreten sind."

Die Entscheidung für einen Einstieg des INTERSPORT-Verbunds bei Sport Voswinkel war auch durch die Wettbewerbssituation zwingend geboten. Hätte man sich nicht zu einer Übernahme durchringen können, wäre die bisherige gute Zusammenarbeit zwischen Sport Voswinkel und der INTERSPORT-Gruppe beendet worden. "In dieser Situation haben wir in die Offensive gehen müssen", kommentierte der INTERSPORT-Vorstand die neue Situation, vor allem vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Marktverhältnisse, die die gesamte Branche betreffen. "Die INTERSPORT-Gruppe beweist hier erneut ihre Dynamik am Markt, ihren unternehmerischen Mut und ihre Fähigkeit zu mitreißenden Zukunftsvisionen."

Mit dieser Entscheidung der INTERSPORT-Gremien wird die strategische Position der Gruppe und aller ihrer Mitglieder am Markt deutlich aufgewertet und von den Partnern aus der Industrie auch so zur Kenntnis genommen. "Langfristig nachhaltiger Erfolg in Fachhandelsgruppen", so der INTERSPORT-Vorstand, "verlangt heute neben Führungskompetenz mehr Verbindlichkeit, Schnelligkeit und eine integrierte Vernetzung aller Abläufe".

So konnte in den letzten Jahren vom Verbund neben den großen innerstädtischen Fachgeschäften, den "Local Heros", die die traditionelle Basis der Mitgliedsunternehmen sind, auch das INTERSPORT-Profimarktkonzept als Fachmärkte in den Stadtrandlagen verwirklicht werden. Über 60 Mitgliedshäuser setzen jetzt schon auf diesen Geschäftstyp.

Immer mehr von den Leistungen des INTERSPORT-Verbunds profitieren auch die vielen regionalen "Nahversorger" in den nach Einwohnerzahl gemessenen kleineren und mittleren Gemeinden in Deutschland. Vor allem deshalb, weil die "Gruppenprofilierung" des INTERSPORT-Verbunds konsequent weiterverfolgt wird. "Hier kommt uns der immer stärker werdende Spezialisierungstrend in unserer Branche sehr entgegen", betonen die beiden Vorstände bei ihren Überlegungen zu dieser wichtigen Unternehmensentscheidung. "Wir haben dadurch in den jeweiligen Sortimentsschwerpunkten (Outdoor, Teamsport, Ski & Tennis, Golf, Funsport, Running & Fitness, etc.) weiterhin gute Wachstums- und Profilierungschancen."

Die neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Zentrale und einer dem Verbund selbst gehörenden Mitgliedsfirma wird sicher nicht nur für das übernommene Unternehmen Sport Voswinkel von Vorteil sein, sondern auch der Zentrale selbst schnellere Erfahrungen von der Verkaufsfront bringen. Die Erkenntnisse daraus werden direkt allen INTERSPORT-Mitgliedern zugute kommen.

"Für unsere Industriepartner", kommentieren Klaus Jost und Hartmut Fröhlich, "ändert sich im Tagesgeschäft durch diese Transaktion nichts, was die Zusammenarbeit mit der Zentrale in Heilbronn betrifft. Ebenso ändert sich für die Lieferanten der Sport Voswinkel GmbH & Co. KG nichts. Alle Einkaufs- und Sortimentsabläufe liegen, wie bisher, in der Verantwortung und in den Händen des bewährten Managementteams unter der Geschäftsführung durch Stefan Herzog und Jochen Schnell in Dortmund."

Mit dieser strategisch weitreichenden Entscheidung sehen sich nicht nur Aufsichtsrat und Vorstand des INTERSPORT-Verbunds gut gerüstet, um die enormen Herausforderungen im Sportfachhandel weiterhin gemeinsam als Gruppe und Branchenführer erfolgreich meistern zu können.

Aktives Handeln ist bei der INTERSPORT-Gruppe angesagt. Auch mit dem geplanten Bau des neuen INTERSPORT-Order-Zentrums (IOZ) in Heilbronn unterstreicht der Verbund einmal mehr die Stellung und Führungskompetenz in der Sportartikelbranche.

Die INTERSPORT Deutschland eG, Heilbronn, ist mit 1420 Mitgliedern, die in 1755 Verkaufsstellen einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro* erzielen, die größte mittelständische Verbundgruppe im europäischen Sportfachhandel.

Sie ist Gründungsmitglied der IIC INTERSPORT International Corp. in Ostermundigen/Schweiz, mit 4700 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz von 6,6 Mrd. Euro*, der weltweit führenden Verbundgruppe im Sportfachhandel (*Umsatz 2001 zu Endverbraucherpreisen).

Seitenanfang / Übersicht