INTERSPORT-Pressekonferenz zur ispo Winter 2002
am 2. Februar 2002 in München

Bericht Klaus Jost / INTERSPORT-"TOP 50"
Schlagkraft am Markt wird weiter erhöht / Der Sportmarkt in Deutschland 2001/2002
Bericht Hartmut Fröhlich


1755 Mitgliedsgeschäfte im INTERSPORT Deutschland Verbund erzielten 2001 2,3 Milliarden EUR Umsatz

Schlagkraft am Markt wird weiter erhöht

Die INTERSPORT Deutschland eG mit Sitz in Heilbronn wird auch im Jahr der Olympischen Spiele und der Fußballweltmeisterschaft erneut ihre Schlagkraft als größte mittelständische Verbundgruppe im europäischen Sportfachhandel weiter erhöhen und unter Beweis stellen.

In 1755 Geschäften, die die Dynamik des Verbunds am deutschen Markt nicht nur in ihren Schaufenstern widerspiegeln, kauften die Kunden im Jahr 2001 für 2,3 Milliarden EUR Sportartikel und Sportmode.

Vor dem Hintergrund einer nach wie vor schwierigen Situation im gesamten deutschen Einzelhandel und mit der Freude, die letzten Wochen nahezu ganz Europa in "Umsatzweiß" gehüllt zu sehen, blicken wir engagiert und top-motiviert in die Zukunft.

Die überwiegend familiengeführten Geschäfte des Verbundes beschäftigten über
15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bilden pro Jahr zirka 3000 junge Sportartikelkaufleute aus. Der Flächenumsatz von rund 3 700 EUR pro Quadratmeter Verkaufsfläche, was in etwa einer Verkaufsflächengröße aller Geschäfte in Deutschland von 620 000 Quadratmetern entspricht, ist ebenfalls eine Spitzenleistung.

Dieses Ergebnis ist im Vergleich zur Branche rund 10 Prozent besser (zirka 3 300 EUR pro Quadratmeter) und zeigt die hohe Professionalität der Gruppe.

Pro Verkaufskraft im Verbund konnten alle Geschäfte 2001 einen Durchschnittsjahresumsatz von zirka 280 000 EUR erzielen. Damit liegt der INTERSPORT-Verbund auch in dieser Disziplin wieder bis zu 5 Prozent über den Vergleichszahlen des Instituts für Handelsforschung der Universität Köln.

40 000 Quadratmeter Geschäftsfläche gestalteten 85 Mitgliedshäuser 2001 um oder schufen sie neu. 47 Mitglieder des Verbunds vergrößerten dabei ihre Verkaufsflächen im Schnitt um 330 Quadratmeter.

50 Prozent aller Mitgliedsunternehmen des INTERSPORT-Verbunds erzielen im Durchschnitt einen Jahresumsatz von 770 000 EUR, so dass der Verbund nicht nur der größte mittelständische Zusammenschluss von den selbstständigen Spitzengeschäften ist, sondern auch die stärkste Einkaufs- und Marketingorganisation kleiner und mittlerer Sportgeschäfte in Deutschland.

Mit diesen Ergebnissen hat sich der INTERSPORT-Verbund in Deutschland auch im Jahr 2001 wieder in einem äußerst harten Marktumfeld überdurchschnittlich behauptet und konnte seinen Marktanteil gegenüber den anderen Betriebsformen und dem Wettbewerb im mittelständischen Fachhandel weiter ausbauen.

Deshalb kommen die Mitglieder des Verbunds in diesem Jahr zwar mit eng geplanten Budgets, aber trotzdem mit Optimismus zur weltgrößten Sportartikel- und Sportmodemesse, der ispo Winter nach München.

Kurz vor dem größten Fachhandels-Skitest in Europa am Fellhorn und der Hauptmusterung in Heilbronn will man auf der ispo die Neuheiten und Sortimentsangebote der Partner aus der Markenindustrie sichten und vergleichen. Das heißt, viele Termine, heiße Diskussionen und mit Sicherehit wieder interessante Geschäftsabschlüsse.

Die INTERSPORT Deutschland eG ist ihrerseits Gründungsmitglied der IIC INTERSPORT International Corp. in Ostermundigen. 4700 Geschäfte in 25 Ländern erzielen einen Gesamtumsatz von 6,3 Milliarden EUR.

Seitenanfang / Übersicht